Der virtuelle Dialog
Sie wollen über Wirkung und Werte von Public Relations Neues erfahren und diskutieren?
Wir erstellen dazu regelmäßig Beiträge und setzen uns mit diversen Aspekten der Kommunikation auseinander. Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Gespräch ein.

Brücke statt Mauer
Als PR-Berater_innen sollen wir die Anliegen, Themen und Botschaften von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen bestmöglich, d.h. sprachlich allgemein verständlich und inhaltlich schlüssig in die Öffentlichkeit tragen. Gerade im deutschsprachigen Raum haben wir mit der allgemeinen Verständlichkeit jedoch ein zunehmendes Problem, denn immer öfter greifen wir auf Anglizismen zurück, um „news“ oder „storys“, zu erzählen.
mehr lesen…
Eiselt-Kommunikation ist bis Ende August auf Sommerpause.

Die PR-Praxis – Reflexion von Bettina Pogantsch
Im Februar 2018 erhielt ich die Möglichkeit, bei Eiselt-Kommunikation zu lernen und mitzuarbeiten. Fast eineinhalb Jahre habe ich die PR-Praxis aus nächster Nähe miterlebt und -gestaltet, interessante Unternehmen und Menschen kennengelernt und Erfahrungen für die Zukunft gesammelt. Nun stehe ich kurz vor dem Studienabschluss und werde neue Wege einschlagen.
mehr lesen…
„Querdenken gefragt“
Wann sind wir als PR-Menschen glücklich und haben das Gefühl, ein Thema gut „erwischt“, d.h. inhaltlich, sprachlich und bildlich entsprechend erfasst und daher auch gezielt vermittelt zu haben?
mehr lesen…
Für mehr ‚Bildungsegoismus‘ in der Kommunikationsbranche
Weiterbildungen werden meist im selben Atemzug mit der eigenen Karriere genannt. Nicht ohne Grund: eine höhere Qualifikation sorgt nicht selten für den lang ersehnten beruflichen Aufstieg. Die Optimierung von Fähigkeiten und die Möglichkeit, neue Wege kennen zu lernen, wie ein Ziel genauer oder besser erreicht werden kann, sind nur zwei gute Gründe für eine arbeitsbedingte Fortbildung. mehr lesen…